Oboe lernen
Ich gebe Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene an folgenden Musikschulen:
- Musikschule Barnim, Unterrichtsort: Bernau (Oboe und Blockflöte),
- Musikschule Berlin-Reinickendorf (Oboe),
- Kreismusikschule Märkisch-Oderland, Unterrichtsort: Bad Freienwalde (Oboe und Blockflöte),
sowie privat (in Bernau).
Womit wir uns beschäftigen
Grundlagen
- Noten
- Rhythmus
- Haltung
- Atemtechnik
- Fingertechnik
- Ansatz
- Artikulation
Das Instrument
- der richtige Umgang mit der Oboe
- Wie entwickle ich einen schönen Klang?
- Bei entsprechendem Interesse kann auch der Bau eigener Oboenrohre (Mundstücke) erlernt werden.
Besser werden
- Ausdauer entwickeln
- sich die richtigen Ziele stecken
- Übemethodik - wie erreiche ich meine Ziele am besten?
- eigene Ideen entwickeln
- Wie gehe ich mit Schwierigkeiten um?
- Vorspielen und mit Lampenfieber umzugehen lernen
- fit werden für Ensemble- und Orchesterspiel
- ggf. Wettbewerbs- und Prüfungsvorbereitung
Die Musik
- Stücke, Zeitepochen und Komponisten kennenlernen
- Was bedeutet es, ein Stück zu interpretieren?
- Wie kann ich der Musik Leben einhauchen?
- Warum spielt man Brahms anders als Bach?
- Wie hat der Komponist das gemeint?
- Wie macht man barocke Verzierungen?
- Wie kann ich einem Werk treu sein und trotzdem meine eigene Interpretation entwickeln?
Wichtige Dinge, die man nicht nur in der Musik braucht
- Lernen, nicht so schnell aufzugeben
- Warum es gut ist, ab und zu Fehler zu machen - und wie man aus ihnen lernt
- einer Sache treu sein
- mit kleinen Rückschlägen umzugehen lernen
- sich selbst immer besser kennenlernen
- Ziele verfolgen, die einem wichtig sind, auch wenn es mal Mühe macht und der Erfolg sich nicht sofort einstellt
- an sich selbst glauben
- die richtigen Ansprüche an sich selbst stellen: nicht zu hoch und nicht zu niedrig!
... und Humor!
Same procedure as last week? - ...
"Frau Lehrerin, ich grüße Sie,
bin tatendurstig wie noch nie.
Zu den vergangnen sieben Tagen
muss ich das Folgende noch sagen:
Das Üben hab ich ganz vergessen.
Die Noten hat der Hund gefressen.
Das Rohretui, zu allem Übel,
geriet wohl in den Abfallkübel.
Es ist schon eine rechte Plage:
Am Metronom sucht' ich wohl Stunden,
doch hatt' ich auch am siebten Tage
den Einschaltknopf noch nicht gefunden.
Auch war zudem es mein Bestreben,
die Nachbarn nicht zu strapazieren.
Die würde ich durchs Üben eben
doch unnötig inkommodieren.
Das Aufgabenheft ist auch verschollen...
Was hätt' ich doch gleich üben sollen?
Das alles tut mir herzlich Leid.
Ich fürchte, Sie sind nicht erfreut.
Doch sollen Sie nun ja nicht denken,
dass Sie umsonst die Zeit mir schenken.
Mein Instrument ist mir wohl wichtig,
auch bin ich manchmal durchaus tüchtig.
Ich hab Gedanken mir gemacht
und Folgendes mir ausgedacht:
Ein Instrument, das kostet Geld.
Da will man, dass es lange hält.
Drum schone ich's zu Hause lieber.
Sonst ist es viel zu schnell hinüber!
Ansonsten läuft es tadellos,
und es geht mir ganz famos.
Doch Sorge hab' ich Ihretwegen;
Sie wirken etwas angespannt.
Komm' ich womöglich ungelegen?
Verschieben wir doch kurzerhand
den Unterricht auf irgendwann.
Bis dann!"
- Maike Wegener